Image for Der Krieg in der amerikanischen Literatur: Untersuchung des Wandels von Beschreibung, Bewertung und Leserlenkung in der nordamerikanischen "War Prose" und "War Poetry" waehrend des Zeitraums vom Unabhaengigkeitskrieg bis zum Irakkrieg

Der Krieg in der amerikanischen Literatur: Untersuchung des Wandels von Beschreibung, Bewertung und Leserlenkung in der nordamerikanischen "War Prose" und "War Poetry" waehrend des Zeitraums vom Unabhaengigkeitskrieg bis zum Irakkrieg (New Edition.)

See all formats and editions

Hat Amerika eine andere Auffassung vom Krieg als Europa?

Eine mögliche Antwort darauf ergibt sich aus der Analyse der nordamerikanischen Kriegsliteratur.

Die gesellschaftliche Haltung zur Gewalt entwickelt sich parallel zu ihrer Darstellung in Büchern und Gedichten.

Autoren und Leser beeinflussen sich wechselseitig und pflegen und bewahren das kulturelle Erbe Amerikas, das seit den Pilgervätern Gewaltakzeptanz beinhaltet.

Die Arbeit untersucht alle Formen der nordamerikanischen Kriegsprosa und -lyrik, auch und gerade sogenannte Populärliteratur.

Sie geht chronologisch von Krieg zu Krieg vor. Dabei wird neben den kontemporären Werken auch auf in späteren Epochen erschienene eingegangen.

Extrakapitel werden Comic, Allotopie, Frauen- und Minoritätenliteratur gewidmet.

Die Existenz amerikanischer Antikriegsliteratur wird hinterfragt, die Affinität der Amerikaner zu Heldentum wird beleuchtet.

Am Schluss wird eine Aussage zur Unwahrscheinlichkeit der Abkehr der USA von der Neigung zu gewaltsamen Interventionen getroffen.

Read More
Special order line: only available to educational & business accounts. Sign In
£239.30
Product Details
Peter Lang
3653004144 / 9783653004144
eBook (Adobe Pdf)
21/02/2011
Germany
German
623 pages
Copy: 10%; print: 10%