Image for Der grune Kakadu

Der grune Kakadu

See all formats and editions

Der grune Kakadu ist eine Groteske in einem Akt von Arthur Schnitzler.

Sie entstand 1898 und wurde am 1. Marz 1899, zusammen mit seinen Stucken Paracelsus und Die Gefahrtin, am Wiener Burgtheater uraufgefuhrt.

Das Stuck thematisiert die Ununterscheidbarkeit von Wahrheit und Luge, von Schein und Sein.Inhalt [Bearbeiten]Paris 1789: Prospere, ein ehemaliger Theaterdirektor, betreibt eine Spelunke namens Der grune Kakadu".

Viele erfolglose Schauspieler, Prosperes ehemalige Angestellte, sind Stammgaste.

Die Kneipe wird aber auch von Adeligen besucht. Diese erhoffen sich dort den angenehmen Nervenkitzel, sich zwischen echten Straengaunern und anderem Gesindel zu bewegen.

Also spielen die Schauspieler Verbrecher. Sie prahlen voreinander mit ihren Gewalttaten. Am 14. Juli, dem Tag des Ausbruchs der Franzosischen Revolution, dringt nun der reale Aufruhr der Strae in die Szene ein.

Realitat und Spiel vermischen sich, und fur die adligen Zuschauer wie auch fur die Darsteller wird es immer schwieriger, Rollen von echten Personen und Spiel von Wahrheit zu unterscheiden.1958 wurde Schnitzlers Stuck von Richard Mohaupt unter dem gleichen Titel als Oper in einem Akt adaptiert.Quelle: Wikipedia

Read More
Special order line: only available to educational & business accounts. Sign In
£0.63
Product Details
Booklassic
9635237979 / 9789635237975
eBook (EPUB)
17/06/2015
German
4 pages
Copy: 10%; print: 10%