Image for Die gesetzliche Verfahrensstandschaft im Kindesunterhaltsverfahren gemaess § 1629 Abs. 3 S. 1 BGB

Die gesetzliche Verfahrensstandschaft im Kindesunterhaltsverfahren gemaess § 1629 Abs. 3 S. 1 BGB (New edition.)

See all formats and editions

Der Kindesunterhalt ist nach aktueller Rechtslage im Namen des betreuenden Elternteils als gesetzlicher Verfahrensstandschafter geltend zu machen, soweit die Eltern miteinander verheiratet sind.

Sind die Kindeseltern nicht verheiratet, so ist die Geltendmachung des Kindesunterhalts nur im Namen des Kindes zulässig.

Der Autor greift die Frage auf, ob diese Ungleichbehandlung von ehelichen und unehelichen Kindern gerechtfertigt ist.

Hierbei geht er auf die mit der gesetzlichen Verfahrensstandschaft verbundenen Probleme materiell-, verfahrens-, vollstreckungs- sowie standesrechtlicher Art ein.

Unter Bezugnahme auf den Sinn und Zweck der gesetzlichen Verfahrensstandschaft präsentiert der Autor Reformvorschläge zur Gestaltung einer verfassungsgemäen und praxisorientierten Gesetzeslage.

Read More
Special order line: only available to educational & business accounts. Sign In
£96.10
Product Details
Peter Lang
3631788673 / 9783631788677
eBook (EPUB)
25/04/2019
Germany
German
182 pages
Copy: 10%; print: 10%