Image for Kants Naturrecht Feyerabend

Kants Naturrecht Feyerabend : Analysen und Perspektiven

Ruffing, Margit(Edited by)Sadun Bordoni, Gianluca(Edited by)Schlitte, Annika(Edited by)
See all formats and editions

Die Beiträge des Bandes untersuchen die Genese der Rechtsphilosophie Kants und zeigen auf, dass deren grundlegende Thesen lange vor der „Metaphysik der Sitten“ (1797) existierten.

Das erfordert die Analyse der kantischen Vorlesungen zum Naturrecht in den handschriftlichen Quellen, die die Interpretation der veröffentlichten Werke entscheidend ergänzen können: Kant hielt in Königsberg von 1767 bis 1788 Vorlesungen zum Naturrecht, von denen nur eine einzige handschriftliche Abschrift aus dem Sommersemester 1784 erhalten ist – „Naturrecht Feyerabend“. Mit der philosophischen Analyse der Vorlesungsnachschrift, die bislang von Forschern unter rechts-, moral- und kulturphilosophischen Aspekten nur in Ansätzen untersucht wurde, soll durch die Bestimmung des Verhältnisses von Recht und Moral eine grundlegende theoretische Vorarbeit für einen internationalen Dialog über die normativen Grundlagen des modernen Rechtsstaates geleistet werden. Nach der Wiederentdeckung der normativen Ethik Kants sowie seines politischen Denkens in der internationalen Kantforschung und den „Humanities“ vervollständigt die Neubewertung der Rechtslehre die Renaissance der praktischen Philosophie Kants – sicherlich eines der wichtigsten Phänomene der moralischen und der Rechts-Kultur unserer Zeit.

Read More
Special order line: only available to educational & business accounts. Sign In
£78.30 Save 10.00%
RRP £87.00
Product Details
De Gruyter
3110671298 / 9783110671292
Hardback
16/12/2019
Germany
314 pages
155 x 230 mm, 561 grams