Image for Kants Friedensschrift und der Theorienstreit in den Internationalen Beziehungen

Kants Friedensschrift und der Theorienstreit in den Internationalen Beziehungen (2012.)

Part of the Globale Gesellschaft Und Internationale Beziehungen series
See all formats and editions

Trotz vielfaltiger kursorischer Bezugnahmen im Kontext des Liberalismus, Idealismus und Institutionalismus wird die Bedeutung Kants fur die Theoriebildung in den Internationalen Beziehungen unverandert unterschatzt.

Die vorliegende Publikation will demgegenuber zeigen, wie die akkurate Ubersetzung der Pramissen und Argumente der kantischen Friedensschrift in den Subtext zentraler Paradigmen der IB zu einer ideengeschichtlich fundierten Theoriesynopse anregt, die die Grenzen zwischen den konkurrierenden Denkschulen wie zwischen den politikwissenschaftlichen Teildisziplinen uberwinden konnte.

Vor dem Hintergrund der Rekonstruktion des Ewigen Friedens als dynamischer Realisierungsprozess des internationalen Rechts ergibt sich daraus ein normatives Theoriegebaude, das nicht nur die Pfadabhangigkeit rationalen Verhaltens in den IB sowie die Ambivalenz des democratic peace demonstriert, sondern das zugleich den bloen Appellcharakter einer politischen Ethik deutlich ubersteigt.

Der globale politische Gestaltungsraum, der sich mit Kant identifizieren lasst, ist angesichts der aktuellen Herausforderungen der Friedens- und Sicherheitspolitik eine theoretische Innovation, die die wissenschaftliche Debatte nachhaltiger pragen sollte als bisher.

Read More
Special order line: only available to educational & business accounts. Sign In
£22.49
Product Details
3531942042 / 9783531942049
eBook (Adobe Pdf)
320.01
14/12/2011
German
203 pages
Copy: 10%; print: 10%