Image for Favelas: Brasiliens Armenviertel

Favelas: Brasiliens Armenviertel

See all formats and editions

Marginalviertel sind zumeist raumlich, immer aber sozial gesehen von der ubrigen Gesellschaft ausgeschlossen oder an den Rand gedrangt.

Dies ist auch in den Favelas nicht anders, einer speziellen, brasilianischen Form von Marginalvierteln.

Durch Filme wie City of God' oder City of Men' sowie die gleichnamige brasilianische Serie (portugiesisch: Cidade dos Homens'), aber auch aufgrund der im Vorfeld der Groveranstaltungen Fuballweltmeisterschaft (2014) und Olympische Spiele (2016) durchgefuhrten Aufraumaktion' in Rio de Janeiro gelangten Favelas zu mehr Bekanntheit.

Dabei werden jedoch grotenteils nur Aspekte wie Gewalt oder Drogen in den Vordergrund gestellt beziehungsweise thematisiert.

Diese Bachelorarbeit versucht einen eingehenderen und prufenden Blick auf die Favela zu werfen.

Die Arbeit beginnt mit einer allgemeinen Beschreibung und Definition von Marginalvierteln und der Darstellung der Situation in Brasilien. Anschlieend wird, auch mit Hilfe dieser Merkmale, versucht das Beispiel beziehungsweise den Begriff Favela zu definieren.

Eingebunden sind dabei Informationen zur Geschichte, Entstehung und Verbreitung von Favelas.

Schlielich befasst sich die Arbeit mit dem Leben in der Favela.

Thematisiert werden hier die Bereiche Bewohner, Infrastruktur, Bildung, Arbeitsmarkt, Soziales, und Gewalt/Drogen.

Nach einer Schilderung von vergangenen sowie aktuellen Sanierungsprojekten und Sozialprogrammen, wird abschlieend auf die innere als auch auere Wahrnehmung von Favelas eingegangen.

Read More
Special order line: only available to educational & business accounts. Sign In
£19.99
Product Details
Bachelor + Master Publishing
3863417135 / 9783863417130
eBook (Adobe Pdf)
19/06/2012
English
43 pages
Copy: 100%; print: 100%