Image for Befaehigen, Befaehigt Werden, Sich Befaehigen - Eine Auseinandersetzung Mit Dem Capability Approach

Befaehigen, Befaehigt Werden, Sich Befaehigen - Eine Auseinandersetzung Mit Dem Capability Approach : Gerechtigkeitstheoretische Ueberlegungen Zur Sozialen Arbeit

Part of the Erziehungskonzeptionen und Praxis / Educational Concepts and Practice series
See all formats and editions

Ressourcenorientierung, Empowerment und Befahigung als Konzepte der Wertschatzung der Fahigkeiten von AdressatInnen finden in der Padagogik zunehmend Beachtung.

In diesen Diskurs reiht sich der Capability Approach ein.

Der gerechtigkeitstheoretische Ansatz - vom OEkonomen Amartya Sen fur die Armutsforschung entwickelt und von Martha Nussbaum sozialphilosophisch erweitert - wird zunehmend interdisziplinar rezipiert.

Es geht darum, wie es Menschen gelingen oder moeglich gemacht werden kann, das Leben so zu fuhren, wie sie es selbst wunschen.

Die Studie geht der Frage nach, welche Handlungsmaximen fur Padagogik und Soziale Arbeit aus dem Verstandnis von Befahigung abgeleitet werden koennen, untersucht den Capability Approach als eine Referenztheorie dafur und bestimmt Soziale Arbeit als Gerechtigkeitsprofession.

Read More
Special order line: only available to educational & business accounts. Sign In
£22.64 Save 20.00%
RRP £28.30