Image for Karl Lowith: Jacob Burckhardt: Samtliche Schriften, Band 7

Karl Lowith: Jacob Burckhardt: Samtliche Schriften, Band 7 (1st Aufl 2022nd edition)

See all formats and editions

Der Jacob Burckhardt der Weltgeschichtlichen Betrachtungen, des Cicerone, der Zeit Konstantins und der Kultur der Renaissance in Italien gilt als Begrunder der modernen Kunstwissenschaft.

Seine Erfahrung des Traditionsverfalls im 19. Jahrhundert lie ihn zum leidenschaftlichen Gegner des revolutionaren Zeitalters werden.

Der Fortschrittsglaubigkeit, die hinter dem nationalen und industriellen Aufbruch steckte, sprach er die Geschichtsmachtigkeit ab.

Karl Lowith ist in Jacob Burckhardts Schriften schon fruh ein Denken begegnet, das sich zentral mit seiner Kritik an der neuzeitlichen Geschichtsphilosophie beruhrte.

Als das fur diesen Band grundlegende Burckhardt-Buch 1936 erstmals erschien, beschrieb Lowith seine Absicht: Im blendenden Licht von Nietzsches Radikalismus hat Jacob Burckhardt das Schicksal gehabt, da seine philosophische Maigkeit als ein blo ruckwartsgewandter Spathumanismus erschien.

Diesen falschen Anschein von seinem wahren Bild zu entfernen, ist ein Hauptzweck der neuen Vergegenwartigung Burckhardts, die seine Anschauung von der Geschichte erstmals in ihrer ganzen Bedeutung erhellt.

Das Zentrum seiner Historie ist der duldende und handelnde Mensch, der durch die freie Betrachtung der Welt inmitten der allgemeinen Bewegtheit einen Standpunkt zur freimutigen Taxation des Lebens gewinnt.

Read More
Special order line: only available to educational & business accounts. Sign In
£19.99
Product Details
Springer
3662659417 / 9783662659410
eBook (Adobe Pdf)
22/09/2022
Germany
German
392 pages
Copy: 10%; print: 10%