Image for Multilateralismus und Regionalismus in der EU-Handelspolitik

Multilateralismus und Regionalismus in der EU-Handelspolitik

Felbermayr, Gabriel J.(Edited by)Goler, Daniel(Edited by)Herrmann, Christoph(Edited by)Kalina, Andreas(Edited by)
See all formats and editions

Der Sammelband beleuchtet die EU-Handelspolitik im Spannungsfeld zwischen Multilateralismus und Regionalismus.

Die EU-Handelspolitik hat aufgrund der kaum zu erwartenden Ereignisse im Jahr 2016 (insbesondere des BREXITs und der US-Prasidentschaftswahl) stark an Bedeutung gewonnen.

Angesichts der stagnierenden Doha-Runde setzt die EU vermehrt auf regionale Wirtschaftsabkommen, um Wachstumspotentiale auszuschopfen.

Dabei muss sie insbesondere den wirtschaftsvolkerrechtlichen Rahmen der WTO fur regionale Integrationsgemeinschaften beachten, allerdings auch Ursprungsregeln und die Beseitigung von technischen Handelshemmnissen klug verhandeln.

Entscheidend fur eine erfolgreiche EU-Handelspolitik werden daruber hinaus die handelspolitischen Beziehungen zu China und den USA sein, die das multipolare Weltwirtschaftssystem des 21.

Jahrhunderts pragen. All diese Aspekte behandelt der Sammelband interdisziplinar und spricht daher insbesondere Juristen, Volkswirte und Politikwissenschaftler an. Mit Beitrgen vonProf. Dr. Daniel Gler, Prof. Dr. Christoph Herrmann und Aike Wrdemann, Prof. Dr. Wilhelm Kohler, Dr. Till Mller-Ibold, Prof. Gabriel Felbermayr und Feodora Teti, Prof. Dr. Jrg Philipp Terhechte, Prof. Dr. Benjamin Jung, Eva Mareike Schmitt, Prof. Dr. Richard Senti, Prof. Dr. Michael Pflger, Prof. Dr. Wolfgang Wei Dr. Clara Brandi

Read More
Special order line: only available to educational & business accounts. Sign In
£129.98
Product Details
Nomos Verlag
3845279850 / 9783845279855
eBook (Adobe Pdf)
11/12/2017
1 pages
Copy: 40%; print: 40%