Image for Cybermobbing: Jugendliche im Spannungsverhaltnis zwischen Offentlichkeit und Privatheit im Social Web

Cybermobbing: Jugendliche im Spannungsverhaltnis zwischen Offentlichkeit und Privatheit im Social Web

See all formats and editions

In einer mediatisierten Lebenswelt wird die Konstruktion von Wirklichkeit zunehmend durch die sozialen Raume des Web beeinflusst.

Jugendliche kommunizieren miteinander uber soziale Online-Netzwerke, der Umgang mit Kommunikationsmedien wie dem Smartphone scheint vollkommen ritualisiert und ist aus dem Lebensalltag kaum wegzudenken.

Personliche Texte, Fotos und Videos werden geteilt, ohne zu wissen, wer eigentlich noch mitliest oder zuschaut.

Die Architektur des Web sowie die Effekte der computervermittelten Kommunikation wirken sich besonders auf das Handeln und Verhalten jugendlicher Netzwerkakteure aus.

Sie begnstigen neben der gesellschaftlichen Partizipation auch ein soziales Phnomen, was bislang nur aus institutionellen Kontexten wie der Schule oder der Arbeitswelt bekannt ist.

Cybermobbing hat durch die zunehmend verschwindende Grenze zwischen Virtualitt und Realitt zum Teil dramatische Auswirkungen auf die Betroffenen.

Diese Entwicklung erfordert zuknftig einen kompetenten Umgang mit ffentlichkeit und Privatheit im Social Web.

Read More
Special order line: only available to educational & business accounts. Sign In
£34.99
Product Details
Diplomica Verlag
3959340389 / 9783959340380
eBook (Adobe Pdf)
01/07/2015
German
91 pages
Copy: 100%; print: 100%