Image for Das Produktionsschulprinzip in der Berufsbildungszusammenarbeit: Umsetzbarkeit und Realisierungsbedingungen in Landern der Dritten Welt

Das Produktionsschulprinzip in der Berufsbildungszusammenarbeit: Umsetzbarkeit und Realisierungsbedingungen in Landern der Dritten Welt

See all formats and editions

Das Konzept der Produktionsschule sorgte in der Berufsbildungszusammenarbeit schon vor einigen Jahren fur durchaus kontrovers diskutierten Zundstoff"e;.

Obwohl es inzwischen um dieses Modell in der Wissenschaft etwas ruhiger geworden ist, wirft das Produktionsschulprinzip fur die Entwicklungszusammenarbeit aus heutiger Sicht Fragen auf, da einige Experten davon ausgingen, dass das Produktionsschulprinzip einen groen Beitrag zur Bekampfung von Armut in der Dritten Welt entfalten konne.

Man unterstellte dieser Schulform eine hohe Wirksamkeit bei der Vermittlung von Kompetenzen und Fahigkeiten an Menschen, die sonst keinen Zugang zu Bildung und Berufsausbildung haben.

Obwohl einige Annahmen als zu idealistisch"e; abgetan wurden, ist zu vermuten, dass Produktionsschulen ein geeignetes Mittel sein konnten, um ganze Regionen bei Gewerbe- und Industrieforderung zu unterstutzen.

Tatsachlich konnte nie bewiesen werden, ob die damaligen Kritiker mit ihrer Skepsis im Recht waren.

Read More
Special order line: only available to educational & business accounts. Sign In
£29.99
Product Details
Diplomica Verlag
3842849052 / 9783842849051
eBook (Adobe Pdf)
01/03/2014
English
81 pages
Copy: 100%; print: 100%