Image for Die Immunitatsforschung Ergebnisse und Probleme in Einzeldarstellungen

Die Immunitatsforschung Ergebnisse und Probleme in Einzeldarstellungen : Band V: Die Gewohnung an Nichtantigene Gifte (Softcover reprint of the original 1st ed. 1950)

Part of the Monographien aus dem Gesamtgebiet der Physiologie der Pflanzen und der Tiere series
See all formats and editions

Was der Biologe und der Arzt unter der Bezeichnung "Immunitat" zusammenfasst, ist keineswegs ein scharf umschriebener Begriff.

Der englische Mathematiker WHITEHEAD hat sich in einer Vorrede zu einer von ihm verfassten Einfuhrung in diese exakteste aller Wissenschaften geaussert, der Mann der Wissenschaft teile mit Humpty-Dumptyl das Privileg, Namen besonders zu schatzen, denen er nach Belieben die verschiedensten Bedeutungen beilegen kann.

Auf die in unserer Zeit ubliche Anwendung des Ausdruckes "Immunitat" passt die scharfe Kritik durchaus.

Indes la, ssen sich die Immunitatsphanomene, wenn man umfassendere Gesichtspunkte gelten lasst, doch in zwei Gruppen einordnen.

Den Mittelpunkt der ersten Gruppe bildet die viele J ahr- hunderte alte Erkenntnis, dass das UEberstehen einer Infektionskrankheit einen soliden und dauernden Schutz gegen eine nochmalige Infektion derselben Art hinterlasst.

Die zweite Gruppe wird durch Ergebnisse der neuzeitlichen Experimentalforschung beherrscht, welche in den Satz zusammengefasst werden koennen, dass die parenterale Zufuhr von gewissen geformten oder ungeformten Substanzen (Antigenen) das Erscheinen von Antikoerpern in der Blutbahn zur Folge hat, welche mit den Antigenen, denen sie ihre Entstehung verdanken, spezifisch und im Sinne einer gegenseitigen Neutralisierung reagieren.

In der jetzt ublichen Termino- logie kann also "Immunisieren" auch bedeuten, dass man durch Behand- lung mit Antigenen ein antikoerperhaltiges Serum zu gewinnen trachtet, wobei es gleichgultig bleibt, ob der Antikoerpergehalt des Blutserums fur den Organismus einen Vorteil oder eine Gefahr bedeutet.

Read More
Special order line: only available to educational & business accounts. Sign In
£45.99
Product Details
Springer Verlag GmbH
3211801472 / 9783211801475
Paperback / softback
570
01/01/1950
Austria
96 pages, 1 Illustrations, black and white; VI, 96 S. 1 Abb.
155 x 235 mm