Image for Augen- Und Ohrenzeuge

Augen- Und Ohrenzeuge : Die Sinnliche Erfahrung ALS Poetisches Darstellungsprinzip Bei Elias Canetti

Part of the Maeander. Beitraege zur deutschen Literatur series
See all formats and editions

Die Arbeit untersucht das Werk Elias Canettis im Hinblick auf die Verwendung der sinnlichen Erfahrung als poetisches Darstellungsprinzip.

Canettis Anforderungen an das Selbstverstandnis und die Schreibweise der Dichter werden ebenso erforscht wie die von ihm vorgeschlagene Moeglichkeit, die Wirklichkeit in der Literatur neu- und wiederzuerfinden.

Im Ohrenzeugen findet sich mit der akustischen Maske Canettis poetisches Darstellungsprinzip in komprimierter Form.

Die als Sprach-Charaktere uberspitzt gestalteten Figuren offenbaren neue Einsichten zu seinem Zugang zur Erkenntnis und Wirklichkeit.

Einige der akustischen Masken des Ohrenzeugen eignen sich, um spezielle Aspekte seines Wirklichkeitskonzepts hervorzuheben.

Behandelt werden zum Beispiel die Pferdedunkle, der Namenlecker und der Nimmermuss.

Eine Untersuchung der in Sprache geformten visuellen Eindrucke schlagt die Brucke zur bildenden Kunst.

Read More
Special order line: only available to educational & business accounts. Sign In
£73.04 Save 20.00%
RRP £91.30
Product Details
Peter Lang AG
3631546440 / 9783631546444
Paperback / softback
15/12/2005
Switzerland
578 pages