Image for Zulaessigkeit und Grenzen von Tarifsozialplaenen

Zulaessigkeit und Grenzen von Tarifsozialplaenen - 59 (New Edition.)

Part of the Schriften Zum Arbeitsrecht Und Wirtschaftsrecht series
See all formats and editions

Seit einigen Jahren versuchen Gewerkschaften aus Anlass von geplanten Standortverlagerungsentscheidungen durch das Aufstellen exorbitant hoher Sozialplanforderungen zumindest mittelbar auf die unternehmerische Entscheidung des Arbeitgebers Einfluss zu nehmen.

Diese Arbeit befasst sich mit der Zulässigkeit dieser tariflichen Sozialpläne.

Dabei wird auf eine mögliche Sperrwirkung der §§ 111 ff.

BetrVG eingegangen und in diesem Zusammenhang überlegt, ob eine Gesetzesänderung anzuraten ist.

Da die Forderung nach Abschluss eines tariflichen Sozialplanes aus Anlass einer konkreten Verlagerungsentscheidung des Arbeitgebers erfolgt, wird im weiteren Verlauf der Arbeit untersucht, ob und inwiefern trotz etwaiger Verbandsangehörigkeit des Arbeitgebers ein Firmentarifvertrag erstreikt werden kann.

Einen weiteren Schwerpunkt der Arbeit bildet die genaue Auseinandersetzung mit den einzelnen Tarifsozialplanforderungen, wobei zunächst die tarifliche Regelbarkeit näher untersucht wird.

Im Anschluss daran erfolgt eine Auseinandersetzung mit der Frage der Erstreikbarkeit der Forderungen, wobei diesbezüglich zwischen den direkten Standorterhaltsforderungen und denen der Folgenmilderung für die betroffenen Arbeitnehmer differenziert wird.

Den Schlusspunkt der Arbeit - gleichsam als Abrundung - bildet ein Blick auf das Europarecht.

Dabei wird thematisiert, ob die in Art. 43 EG normierte Niederlassungsfreiheit Streiks um standortbezogenen Tarifverträgen Grenzen setzt.

Read More
Special order line: only available to educational & business accounts. Sign In
£144.60
Product Details
Peter Lang
3653001366 / 9783653001365
eBook (Adobe Pdf)
05/11/2010
Germany
German
307 pages
Copy: 10%; print: 10%