Image for Ironie in der Alltagssprache: Eine gesprachsanalytische Untersuchung

Ironie in der Alltagssprache: Eine gesprachsanalytische Untersuchung (1998 edition.)

See all formats and editions

Ironie ist ein ausgesprochen schillernder und illustrer Begriff.

Selbst wenn hier nur die groten Denker angefuhrt wurden, die sich in den letzten zweitausend Jahren mit ihm beschaftigt haben - ein eigenes Buch ware das Resultat, in dem sich die Geistes- geschichte des Abendlandes widerspiegeln wurde.

Solche beruhmten Namen aber wecken falsche Erwartungen.

Denn hier soll es nicht um Philosophen, Dichter oder Redner gehen, sondern um den Alltag.

Gerade die hohen Vorstellungen von Ironie haben lange Zeit die Tatsache verdeckt, da es die groen Meister der Ironie nicht nur in den Buchern gibt, sondern auch und vielleicht vor allem im Leben.

Und am Anfang stand auch kein Buch, sondern das Gesprach: Sokrates hat nie eine Zeile geschrieben.

Die vorliegende Untersuchung soll also Ironie an ihrem Ursprung aufsuchen, I und das heit. im ganz alltaglichen Gesprach im Freundeskreis. Und obwohl Ironie aufgrund ihrer Faszination und Mystifikation viel behandelt und erortert wurde, mu zunachst einmal geklart werden, was dort uherhaupt unter Ironie verstanden wird.

Erst dann lat sich fi'agen, warum man sie unter bestimmten Umstanden verwendet und ob sich dasselbe nicht auch anders sagen liee.

Um die Ant\\ort gleich vorwegzunehmen: Es lat sich naturlich nicht anders sagen.

Ironie bietet eine Losung fur eine ganze Reihe kommunikativer Aufgaben, eine Strategie fur viele soziale Situationen, die sonst nur wesentlich umstandlicher und konflikttrachtiger zu bewaltigen waren.

Und vor allem: ohne das groe Vergnu- gen und das asthetische Wohlgefallen, das sie bereitet.

Letztlich darin liegt wohl der Grund fur die Wertschatzung, der sie sich erfreut.

Read More
Special order line: only available to educational & business accounts. Sign In
£30.83
Product Details
3322889858 / 9783322889850
eBook (Adobe Pdf)
02/07/2013
German
198 pages
Copy: 10%; print: 10%