Image for Regieren in der Bundesrepublik V: Souveranitat, Integration, Interdependenz - Staatliches Handeln in der Auen- und Europapolitik

Regieren in der Bundesrepublik V: Souveranitat, Integration, Interdependenz - Staatliches Handeln in der Auen- und Europapolitik (1993rd edition)

Hartwich, Hans-Herman(Edited by)Wewer, Gottrik(Edited by)
See all formats and editions

Bei dieser Studie handelt es sich um einen Arbeitsbericht über ein laufendes For­ schungsprojekt der Verfasserin.

Sie dankt ihren Kollegen Prof. Dr. Dieter Schröder und Dr. Gunther Hellmann sowie den Teilnehmern des Projektkurses "Alliierte Rechte und Verantwortlichkeiten" an der FU Berlin für viele Anregungen, ferner Frank Hartmann für Hilfe bei der Materialbeschaffung. 2 ArnulfBaring, Außenpolitik in Adenauers Kanzlerdemokratie.

Bonns Beitrag zur Eu­ ropäischen Verteidigungsgemeinschaft.

München u. Wien: Oldenbourg 1969, S. I. 3 Vgl. Christian Hacke, Weltmacht wider Willen. Die Außenpolitik der Bundesrepublik Deutschland. Stuttgart: Klett-Cotta 1988; Hans-Peter Schwarz, Die Ära Adenauer, 1949-1957.

Gründerjahre der Republik. Stuttgart: Deutsche Verlagsanstalt, und Wies­ baden: F.

A. Brockhaus 1981 (Bd. 2 der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland); ders., Die Ära Adenauer, 1957-1963.

Epochenwechsel. A.a.0. 1983 (Bd. 3 der Ge­ schichte der Bundesrepublik Deutschland). 4 Die Doppeldeutigkeit des Begriffs "Alliierte", der zum einen die Mitglieder der Anti­ Hitler-Koalition und zum anderen die Drei Mächte mit spezifischen Rechten für Deutschland als Ganzes und Berlin bezeichnet, wird in dem vorliegenden Beitrag be­ wußt beibehalten.

Die Ausdehnung des Begriffs "Alliierte" auf die Bundesrepublik verdeckte ihren Sonderstatus.

Dies ist ein instruktives Beispiel dafür, wie mit Begrif­ fen Politik gemacht werden kann.

Read More
Special order line: only available to educational & business accounts. Sign In
£35.99
Product Details
332295885X / 9783322958853
eBook (Adobe Pdf)
09/03/2013
German
312 pages
Copy: 10%; print: 10%