Image for Ingenieurakustik

Ingenieurakustik (Softcover reprint of the original 1st ed. 1984.)

See all formats and editions

In allen Bereichen der Technik gehen die Anstrengungen verstarkt dahin, die Belastung der Umwelt zu verringem.

Der 'technische' Uirm ist in hohem M~e an den Schall­ emissionen und den damit verbundenen Belastigungen beteiligt.

Es ist deshalb Aufgabe des lngenieurs und Konstrukteurs, seine Produkte auch in schalltechnischer Hinsicht zu optimieren.

Das bedeutet aber nicht, die Maschinen in ein schalldichtes Gehliuse zu stecken, sondern die Ursachen des Larms an der Entstehungsstelle durch gezielte, kon­ struktive M~nahmen zu bekampfen.

Dabei moge dieses Buch, das in erster Linie von lngenieuren flir lngenieure geschrieben wurde, eine wertvolle Hilfe sein.

Es wendet sich aber auch an Studenten der Technischen Akustik und alle diejenigen, die mit Uirm und Uirmminderung im weitesten Sinne zu tun haben.

Entsprechend dem Zweck des Buches nehmen die Grundlagen einen breiten Raum ein.

Ausftihrlich werden die Mechanismen der Schallentstehung, -weiterleitung und -abstrah­ lung behandelt.

Ein eigenes Kapitel ist den technischen Gerauschen gewidmet.

Zur Tech­ nischen Akustik gehoren auch die Physiologie des Horens und die Auswirkung von Ge­ rauschen auf den Menschen.

Diese Thematik wird in zwei weiteren Kapiteln abgehandelt.

Kapitel tiber die Schallausbreitung in offenen und geschlossenen Raumen, tiber Schall­ leistung und Rohrleitungsgerausche schIie~en sich an.

Es wtirde den Umfang des Buches sprengen, das gesamte Stoffgebiet vollstandig abzuhandeln, weshalb eine Beschrlinkung erforderlich ist.

Das Buch erhebt deshalb auch keinen Anspruch auf Vollstandigkeit.

Read More
Special order line: only available to educational & business accounts. Sign In
£28.32
Product Details
Vieweg+Teubner Verlag
3322838307 / 9783322838308
eBook (Adobe Pdf)
08/03/2013
German
302 pages
Copy: 10%; print: 10%