Image for Konzeption und Komposition von Gottscheds Deutscher Schaubuehne

Konzeption und Komposition von Gottscheds Deutscher Schaubuehne : Eine kleine Sammlung guter Stuecke als praktische Poetik

Part of the Bochumer Schriften zur deutschen Literatur. Neue Folge series
See all formats and editions

Erstmals wird aus einer zeitgenoessischen Perspektive und unter Hinzuziehung der Peri- und Paratexte Gottscheds "Deutsche Schaubuhne" als Projekt ernstgenommen.

Die bisher vorherrschende Forschungsperspektive, es handle sich nur um eine Beispielsammlung zur Illustration der dramenpoetologischen Kapitel der "Critischen Dichtkunst", traut der "Schaubuhne" kein Konzept zu.

Dagegen beleuchtet die Autorin dieses Bandes, dass Gottsched durch die scheinbar fehlerhafte Veroeffentlichungsreihenfolge der sechs Bande und durch spielerischen Umgang mit den Regeln die Dichotomie zwischen Poetik und dramatischer Praxis aufbricht und eine praktische Poetik der dramatischen Gattungen entwickelt.

In detaillierten Textanalysen zeigt sie, warum es an der Zeit ist fur eine Neubewertung der "Deutschen Schaubuhne".

Read More
Special order line: only available to educational & business accounts. Sign In
£65.16 Save 20.00%
RRP £81.45
Product Details
Peter Lang AG
3631676204 / 9783631676202
Hardback
26/10/2016
Switzerland
480 pages