Image for Das Dreiklassenwahlrecht in Preussen

Das Dreiklassenwahlrecht in Preussen : Entstehung, Funktionsweise und Auswirkungen

See all formats and editions

Das in der A-ffentlichkeit recht bekannte Dreiklassenwahlrecht PreuAYens beruhte auf einer Verordnung Friedrich Wilhelms IV. von 1849, die bis 1918 in Kraft blieb und massive gesellschaftliche, territoriale und politische Umstrukturierungen Deutschlandsund Europas überdauerte.

Während ihrer gesamten Geltungszeit war diese Ausführungsvorschrift des preußischen Wahlrechts umstritten und galt bei vielen Kritikern schon im 19.

Jahrhundert als rückständig. Sie betraf nur die Wahl der Abgeordneten zur zweiten Kammer, dem preußischen Abgeordnetenhaus während dieerste Kammer nicht aus vom Volk gewählten Mitgliedern bestand.

Auch erfolgte die Reichstagswahl im Deutschen Reich nach geheimen und gleichen Wahlen und nicht nach dem Dreiklassenwahlrecht. In dieser Arbeit soll auf die Entstehungsgeschichte des Dreiklassenwahlrechts, die stark mit der Revolution von 1848 verknüpft ist, eingegangen werden.

Auch bei derVerfassungsrevision durch die beiden preußischen Kammern wurde die Verordnung für gültig befunden.

Auf die Gründe dafür soll hier ebenfalls eingegangen werden.

Schließlich sollen die Umsetzung des preußischen Wahlrechts behandelt und dieAuswirkungen aufgezeigt werden.

Read More
Title Unavailable: Out of Print
Product Details
Grin Publishing
3640532422 / 9783640532421
Paperback / softback
11/02/2010
Germany
28 pages
140 x 216 mm, 45 grams
General (US: Trade) Learn More