Image for Christoph Meiners (1747-1810): Anthropologie und Geschichtsphilosophie in der Spataufklarung

Christoph Meiners (1747-1810): Anthropologie und Geschichtsphilosophie in der Spataufklarung : Anthropologie und Geschichtsphilosophie in der Spataufklarung

Klingner, Stefan(Edited by)Stiening, Gideon(Edited by)
Part of the Werkprofile series
See all formats and editions

Christoph Meiners (1747-1810) zahlte zu den wohl ungewohnlichsten Mitgliedern der Gottinger Universitat, der er von 1767 bis 1810 als Student und Professor angehorte.

Dabei bestand das Ungewohnliche seines Schaffens einerseits in dem schon fruh zu verzeichnenden enormen Lektureumfang, andererseits in der uber 40 Jahre anhaltenden Publikationstatigkeit auf nahezu allen Feldern der wissenschaftlichen Philosophie und Historiografie, auf vielerlei Gebieten der zeitgenossischen Popularphilosophie sowie uberaus erfolgreich als Reiseschriftsteller.

Neben der aus seiner empiristischen Sicht grundlegenden Psychologie und Anthropologie (einschlielich einer umfangreichen Geschlechteranthropologie) bearbeitet Meiners auch die Religions- und Geschichtsphilosophie, die politischen Philosophie und Ethik, die Asthetik und Philosophiegeschichte.

Historiografisch arbeitet er von der Antike uber das Mittelalter bis in die unmittelbare Vergangenheit des 17. und 18. Jahrhunderts und dabei ebenso politik- wie kulturgeschichtlich.

Die Popularphilosophie bedient er mit Reflexionen zur attischen Liebe ebenso wie zu Epikurs Charakter oder zu den Eleusinischen Geheimnissen.

Seine Briefe uber die Schweiz werden uber die Jahre zu einem Bestseller des Genres.

Read More
Special order line: only available to educational & business accounts. Sign In
£130.00
Product Details
De Gruyter
3110794888 / 9783110794885
eBook (Adobe Pdf)
18/09/2023
438 pages
Copy: 10%; print: 10%