Image for Mit Haushaltsdisziplin gewinnt man keine Wahlen

Mit Haushaltsdisziplin gewinnt man keine Wahlen : Okonomische Analyse der Reform des offentlichen Haushalts- und Rechnungswesens (1. Aufl. 2023)

See all formats and editions

Das herkömmliche Rechnungswesen der öffentlichen Verwaltung ist die Kameralistik.

Diese ist den gestiegenen Anforderungen aus Sicht von Wissenschaft und Praxis nicht mehr gewachsen und wird in Teilen der öffentlichen Hand seit nunmehr zwei Jahrzehnten durch die Doppelte Buchführung (Doppik) abgelöst.

Das vorliegende Buch untersucht die Wirkungen dieser Reform auf das Handeln der betroffenen Akteure. Es wird der Frage nachgegangen, ob und gegebenenfalls unter welchen institutionellen Bedingungen das doppische Haushalts- und Rechnungswesen bzw. die darin integriertenInstrumente im kommunalen und staatlichen Bereich den mit der Einführung verbundenen Erwartungen gerecht werden kann.

Untersucht werden deshalb die Fragen nach effizienzfeindlichen Institutionen der Finanzsteuerung und deren konzeptioneller Berücksichtigung in der Doppik.

Dabei werden die Grenzen der Reform, aber auch die organisationsbezogenen Effizienzpotenziale der Einführung von dezentraler Budgetierung, Zielvereinbarungen und einem auf Quasiwettbewerb beruhenden Controllings theoretisch fundiert nachgewiesen und Lösungsvorschläge abgeleitet.

Read More
Special order line: only available to educational & business accounts. Sign In
£44.99 Save 10.00%
RRP £49.99
Product Details
Springer vs
3658404205 / 9783658404208
Paperback / softback
22/01/2023
Germany
230 pages, 35 Illustrations, black and white; XIII, 230 S. 35 Abb.
148 x 210 mm, 323 grams