Image for Selbstoptimierung

Selbstoptimierung : Eine kritische Diskursgeschichte des Tagebuchs

Part of the Bochumer Schriften zur deutschen Literatur. Neue Folge series
See all formats and editions

Lebenskunst hat Konjunktur: Offenbar ist der Traum, das Leben als Gesamtkunstwerk einzurichten, zur ethischen Maxime geworden.

Beteiligt ist dabei seit der Antike das Motiv von Selbsterforschung bzw.

Selbstbesserung, das uber die Fruhe Neuzeit bis in die Gegenwart wirksam geblieben ist.

Tagebucher sind dabei ein notwendiges Begleitmedium gewesen und haben wechselhafte Formen angenommen, die von religioesen, wirtschaftlichen, psychologischen und medizinischen Aufschreibesystemen bestimmt worden sind.

In diesem umfassenden mediologischen Sinn untersucht der Autor Programme der Selbstschrift und stellt diese an Beispielen dar, die sich von Pacioli uber Pepys, Leibniz, Herder, Moritz, Goethe, Hebbel, Schmitt, Junger oder Rainald Goetz bis in die Gegenwart der Social Media erstrecken.

Read More
Special order line: only available to educational & business accounts. Sign In
£45.80 Save 20.00%
RRP £57.25
Product Details
Peter Lang AG
363167662X / 9783631676622
Hardback
158.16
21/12/2018
Switzerland
256 pages, 9 Illustrations, black and white