Image for Religionsphilosophie nach Kant

Religionsphilosophie nach Kant : Im Angesicht des Bosen (1. Aufl. 2023)

Kuhnlein, Michael(Edited by)
Part of the Neue Horizonte der Religionsphilosophie series
See all formats and editions

Kants Verhältnis zur Religionsphilosophie ist von faszinierender Komplexität: Erkenntnistheoretisch ist Gott eine Leerstelle, praktisch hingegen nicht zu vermeiden.

Was Gott an normativer Voraussetzbarkeit genommen wird, lässt Kant aus Gründen praktischer Nachhaltigkeit der Vernunft wieder zukommen: Denn die Vernunft muss Sinn ergeben, und dieser Sinn muss auch unter Bedingungen des radikal Bösen gedacht werden können.

Diese Gottes-Resonanz in der Stimme der autonomen Vernunft hat die Kant-Forschung nicht wenig irritiert, sagt sie doch aus, dass die Vernunft zum Glauben führt, wenn das Gute nicht nur erkannt, sondern auch das Böse überwunden werden soll.

Im Blick auf die Renaissance politischer Theologien und der von vielen begrüßten 'Wiederkehr Gottes' ist eine kritische Relektüre von Kants Religionsphilosophie daher dringend angezeigt.

Ausgewiesene Expertinnen und Experten diskutieren deshalb den von Kant aufgezeigten Mehrwert des Glaubens im Kontext seiner hermeneutischen Entstehungsgeschichte und systematischen Anschlussfähigkeit.

Read More
Special order line: only available to educational & business accounts. Sign In
£54.99
Product Details
J.B. Metzler
3662661411 / 9783662661413
Paperback / softback
07/04/2023
Germany
388 pages, X, 388 S.
155 x 235 mm