Image for Metaphern zur Dehumanisierung von Feindbildern: eine korpuslinguistische Untersuchung zum Sprachgebrauch in rechtsextremen Musikszenen

Metaphern zur Dehumanisierung von Feindbildern: eine korpuslinguistische Untersuchung zum Sprachgebrauch in rechtsextremen Musikszenen - Band 33

Part of the Sprache in der Gesellschaft, series
See all formats and editions

Die Autorin untersucht die Texte rechtsextremer Bands und Sänger/-innen.

Beim Erstkontakt Jugendlicher mit der rechtsextremen Szene ist die Musik häufig «Einstiegsdroge Nr. 1». Die Liedtexte vermitteln die rechtsextreme Ideologie auf wirkungskräftige Weise; dies kann auf unterschiedlichen sprachlichen Ebenen beschrieben werden.

Das Buch zeigt am Beispiel metaphorischer Ausdrucksformen, wie die rechtsextreme Ingroup Abwertungsstrategien gegenüber den von ihnen abgelehnten Outgroups sprachlich vollzieht.

Auf Basis von über 5500 Texten wird deutlich, wie ganze soziale Gruppen von der rechtsextremen Szene als nichtmenschliche Entitäten konzipiert werden.

Die spezifischen, für die Metaphorik genutzten Domänen leisten einen substantiellen Beitrag zur ideologisch motivierten Argumentation der rechtsextremen Sprecher «gegen den Feind».

Read More
Special order line: only available to educational & business accounts. Sign In
£129.80
Product Details
Peter Lang
3653055806 / 9783653055801
eBook (Adobe Pdf)
306.44
31/08/2015
Germany
German
321 pages
Copy: 10%; print: 10%