Image for Reformansatze Zur Unterbringung Nach 64 StGB

Reformansatze Zur Unterbringung Nach 64 StGB

Berthold, Dorte(Contributions by)Bezzel, Adelheid(Contributions by)Caflisch, Carlo(Contributions by)Gutwinski, Stefan(Contributions by)Habermeyer, Elmar(Contributions by)Herdener, Marcus(Contributions by)Hofer, Friederike(Contributions by)Majic, Tomislav(Contributions by)Radde, Sonja(Contributions by)Radtke, Henning(Contributions by)Riedemann, Christian(Contributions by)Steinert, Tilmann(Contributions by)Traub, Hans-Joachim(Contributions by)Weitz, Hans-Joachim(Contributions by)Koller, Matthias(Edited by)Muller, Jurgen L.(Edited by)Koller, Matthias(Series edited by)Muller, Jurgen L.(Series edited by)Nowara, Sabine(Series edited by)Spaniol, Margret(Series edited by)
See all formats and editions

In der Unterbringung in einer Entziehungsanstalt nach 64 StGB werden Straftater mit Substanzkonsum behandelt, um weitere Straftaten zu verhindern.

Seit 1990 hat sich die Zahl der Untergebrachten auf heute ca. 4.500 mehr als vervierfacht, wobei bundesweit etwa die Halfte (30-70 %) der Patienten die Behandlung nicht erfolgreich abschlieen kann.

Zu weit gefasste Eingangskriterien, komplexe Storungsbilder, vereinzelte offentlichkeitswirksame Zwischenfalle und die reaktive Betonung des Primats der Sicherheit belasten die Arbeit mit immer mehr Patienten.

Diese Situation gibt Anlass, die Konzeption der Maregel zu hinterfragen und Alternativen zu diskutieren.

Read More
Special order line: only available to educational & business accounts. Sign In
Product Details
Kohlhammer Verlag
3170359894 / 9783170359895
eBook (Adobe Pdf)
19/05/2020
1 pages
Copy: 10%; print: 10%