Image for Leibniz heute lesen

Leibniz heute lesen : Wissenschaft, Geschichte, Religion

Nagl-Docekal, Herta(Edited by)
Part of the Wiener Reihe series
See all formats and editions

Welche Relevanz hat Leibniz für aktuelle Debatten? Untersucht wird Leibniz’ Konzeption der Individualität (V.

Gerhardt) sowie seine These: „Der Ort des Anderen ist der wahre Standpunkt sowohl in der Politik als auch in der Moral.“ (W.

Li) Ferner, wie weit Kants Theorie des Subjekts als Explikation Leibnizscher Einsichten zu lesen ist (P.

Stekelr-Weithofer) und wie die Monadenlehre Einspruch gegen den Szientismus erhebt (H.

Nagl-Docekal). Die Aktualität der Leibnizschen Systematik wird auch im Blick auf Religion dargestellt: hinsichtlich der europäischen Rezeption buddhistischer Traditionen (V.Lysenko) wie auch der Problematik der inter-religiösen Relationen (H.-D.

Klein). Untersucht werden ferner Leibniz-Lektüren im nachmetaphysischen Denken, von Ch.

S. Peirce über G. Deleuze bis J. Rawls (L. Nagl). Einen weiteren Fokus bildet die Grundidee von Akademien: das Prinzip ‚theoria cum praxi‘ (J.

Mittelstraß) und die Forderung, dass die Wissenschaften dem Gemeinwohl verpflichtet sein sollen (E.

Knobloch). Die Implementierung dieser Konzeption wird durch die Geschichte der Philosophie an der Russischen Akademie (A.

Guseynov) sowie die österreichischen Entwicklungen nach dem letzten Aufenthalt von Leibniz in Wien (T.

Wallnig) illustriert.

Read More
Special order line: only available to educational & business accounts. Sign In
£107.55 Save 10.00%
RRP £119.50
Product Details
De Gruyter
3110534924 / 9783110534924
Hardback
05/03/2018
Germany
207 pages, 4 Illustrations, black and white
155 x 230 mm, 442 grams