Image for Das Wealth-Management-Team in der Kundenbetreuung: Eine Analyse am Beispiel einer Schweizer Grobank

Das Wealth-Management-Team in der Kundenbetreuung: Eine Analyse am Beispiel einer Schweizer Grobank (2010.)

See all formats and editions

Andern sich die Marktbedingungen, so muss das Geschaftsmodell einer Bank un- weigerlich adaptiert werden.

Die Finanzkrise und - vielleicht wichtiger - die Angriffe auf das Bankgeheimnis stellen ohne Zweifel eine epochale Wende im Private Banking dar.

Unklar bleibt lediglich, in welche Richtung sich die Branche verandern wird.

Das Private Banking ist ein besonderes Geschaftsfeld, wenn man es unter dem Aspekt der Veranderungsbereitschaft in der Vergangenheit betrachtet.

Vor groer Innovationskraft und Veranderungswillen strotzte die Branche nicht.

Warum sollte man auch das Risiko einer Anderung oder echten Innovation auf sich nehmen - die Private-Banking-Branche blickt auf Jahrzehnte erfolgreicher Geschaftsabschlusse zuruck.

Die Geschaftsmodelle der Anbieter im Private Banking sind folgerichtig alle sehr ahnlich aufgebaut und unterscheiden sich in den zentralen Punkten kaum.

Ein Trugschluss ware es allerdings zu glauben, dass die groen aktuellen Veranderungen keine weit reichenden Anpassungen bei den Anbietern von Private Banking auslosen werden.

Als Private-Banking-Kunde steht man vor der Wahl, fur die zuverlassige Verwaltung und Vermehrung seines Vermogens das bestgeeignete Finanzinstitut auszuwahlen.

Keine einfache Aufgabe in der komplexen Welt der Finanzen.

Der Kunde sollte sich dabei nicht von Auerlichkeiten blenden lassen, sondern sich auf die Kerninhalte guter Vermogensverwaltung konzentrieren.

Dabei wird gerne und etwas plakativ das Stichwort "Qualitat" bemuht.

Dies fuhrt zur ersten wichtigen Frage: Was bedeutet Qualitat im Private Banking bzw. was ist gutes Private Banking? Ein intensives Nachdenken uber diese Frage ist aufgrund der Syslemmangel der Branche, welche durch die Finanzkrise aufgedeckt wurden, hochst dringlich.

Read More
Special order line: only available to educational & business accounts. Sign In
£33.32
Product Details
Gabler Verlag
3834986682 / 9783834986689
eBook (Adobe Pdf)
332
04/06/2010
German
255 pages
Copy: 10%; print: 10%