Image for Untersuchungen an Zahnradgetrieben

Untersuchungen an Zahnradgetrieben : I. Lebensdaueruntersuchungen bei veranderlichen Belastungen. II. Lebensdaueruntersuchungen unter konstanten Belastungen

Opitz, Herwart(Edited by)
Part of the Forschungsberichte DES Landes Nordrhein-Westfalen series
See all formats and editions

In allen Bereichen der Antriebstechnik ist die Tendenz zur Dbertragung immer gro- fierer Leistungen zwischen Kraft- und Arbeitsmaschinen zu erkennen.

Dariiber hinaus wird bei Hochleistungsgetrieben in zunehmendem Mafie ein niedriges Leistungs- gewicht und damit eine moglichst kleine Bauweise angestrebt.

Neben der Forderung nach einer ausreichenden Sicherheit gegen Getriebeschaden stellt die optimale Aus- legung aller Konstruktionsteile, das heifit ihre betriebssichere, funktionsgerechte und kostengiinstige Gestaltung auch im Zahnradgetriebebau das Hauptproblem dar.

Die Forderung nach der betriebsfesten Dimensionierung der Getriebe setzt eine sorg- fiiltige Erfassung aller Einflufigrofien auf die Getriebebelastung und -lebensdauer sowie eine genaue Bestimmung der Belastbarkeit der Verzahnungen voraus.

Die Belastbarkeit ist eine Auslegungskenngrofie, die aufier von der Verzahnungsgeometrie und der Fertigungsgenauigkeit von den verwendeten WerkstoHen abhangig ist.

In entschei- dendem Mafie wird sie von der Art der auftretenden Belastungen beeinflufit.

Die im Getriebe wirksamen Belastungsverhiiltnisse werden durch innere und aufiere Einfliisse hervorgerufen.

Je nach Einsatz des Getriebes bleiben sie konstant oder ver- andern sich mit den Betriebsbedingungen.

Die aufieren Belastungsverhaltnisse ergeben sich durch das Zusammenwirken von An- und Abtrieb.

Yom Getriebeausgang her sind sie durch Belastungsschwankungen bedingt, die aus dem Arbeitsprozefi her- riihren.

Eingangsseitig werden sie in erster Linie von der Arbeitscharakteristik der Antriebsmaschine sowie durch dynamische Schwingungen bei An- und Umschalt- vorgangen beeinflufit.

Veranderliche Betriebsbedingungen wirken sich unmittelbar auf die Getriebelebens- dauer aus.

Um eine Konstruktion optimal zu gestalten, geniigt es nicht, die Auslegung allein nach der erwarteten Hochstbelastung auf Dauerfestigkeit vorzunehmen.

Viel- mehr ist die Summe der Belastungen, das Belastungskollektiv, fiir die Auslegung mafigebend.

Read More
Special order line: only available to educational & business accounts. Sign In
£45.99
Product Details
Springer vs
3531022229 / 9783531022222
Paperback / softback
620
01/01/1971
Germany
95 pages, 89 Illustrations, black and white; 95 S. 89 Abb.
155 x 235 mm