Image for Sprachengesetzgebung in Katalonien seit 1983

Sprachengesetzgebung in Katalonien seit 1983 : Von der LNL (1983) zur LPL (1998): Grundlagen, Inhalt und Umsetzung der Sprachgesetze

See all formats and editions

Ein Sprachkonflikt liegt dann vor, wenn zwei deutlich voneinander verschiedene Sprachen sichgegenüberstehen, wobei die eine politisch dominiert (im staatlichen und öffentlichen Gebrauch)und die andere politisch unterworfen ist.

Die Formen der Dominanz sind vielfältig und gehenvon den eindeutig repressiven (wie sie der Spanische Staat unter dem Franquismus verwendete)bis hin zu den politisch toleranten, deren repressive Kraft vor allem ideologischer Natur ist […]. (Definition des Congrés de Cultura Catalana; vgl.

Kremnitz 1990: 33). Das zeitliche und geografische Nebeneinander von Kastilisch und Katalanisch stellt dieRegion Katalonien vor diese Problematik eines Sprachkonflikts.

Während in derFranco-Diktatur die Regionalsprache Katalanisch systematisch unterdrückt undgeschwächt wurde, liegt der Fokus seit dem ersten Autonomiestatut von 1979 auf einererneuten Regulierung des Sprachgebrauchs in Katalonien, einer Sprachpolitik zugunstendes Katalanischen mit dem Ziel der gesellschaftlichen Etablierung der Sprache, dersogenannten Sprachnormalisierung.

Dies stellte die politischen Kräfte vor eine großeHerausforderung, denn außer der geschwächten Stellung und dem niedrigenAnerkennungswert der Sprache in der Bevölkerung aufgrund der nahen Geschichte,musste sie sich immer wieder mit stark divergierenden Forderungen gesellschaftlicherGruppierungen auseinandersetzen, die von Monolinguismus bis zu einer llei de cataláreichten.

Auf welchem Weg die Etablierung des Katalanischen erreicht werden sollte,was die Rahmenbedingungen für erfolgversprechende gesetzliche Maßnahmen waren,wie diese aussahen und in welchen Bereichen sie wie umgesetzt wurden, möchte dieseArbeit darstellen.

Ein vollständiges Bild aufzuzeigen ist anhand der Komplexität derThematik jedoch nicht möglich â€" es werden die wichtigsten Eckpunkte derSprachgesetze dargestellt. Zunächst soll der Sprachkonflikt Katalanisch versus Kastilisch, genauer derAutonomiestatus Kataloniens und der damit verknüpft

Read More
Title Unavailable: Out of Print
Product Details
Grin Publishing
3640589726 / 9783640589722
Paperback / softback
13/04/2010
Germany
28 pages
140 x 216 mm, 45 grams
General (US: Trade) Learn More