Image for Der bilanzielle Umgang mit Veritaetsrisiken in der Handelsbilanz und der Ueberschuldungspruefung

Der bilanzielle Umgang mit Veritaetsrisiken in der Handelsbilanz und der Ueberschuldungspruefung - 5755 (New Edition.)

Part of the Europaeische Hochschulschriften / European University Studies / : Reihe 2: Rechtswissenschaft / Series 2: Law / Serie 2: Droit series
See all formats and editions

Der Autor setzt sich mit dem bilanziellen Umgang von Veritätsrisiken auf der Passivseite und der Aktivseite der Bilanz sowie in der Überschuldungsprüfung auseinander.

Ein altbekanntes Faktum ist, dass die Einbringlichkeit von Forderungen, also ihre Bonität, und damit der bilanzielle Ansatz zum Nennwert zweifelhaft sein können.

Weitaus komplizierter sieht es mit Veritätsrisiken aus, also mit den nicht seltenen Fällen, in denen der Bestand einer Forderung zweifelhaft ist.

Conrad Poczka untersucht Ansatz und Bewertung von bestandsunsicheren Forderungen und Rückstellungen nach HGB und IAS sowie in der Überschuldungsprüfung und erarbeitet in seinem Buch hierzu Bilanzierungsvorschläge.

Read More
Special order line: only available to educational & business accounts. Sign In
£105.30
Product Details
Peter Lang
3653055997 / 9783653055993
eBook (Adobe Pdf)
09/06/2015
Germany
German
173 pages
Copy: 10%; print: 10%