Image for Gesten der Entscheidung: Spielarten von Souveranitat im Theater Pierre Corneilles (1636-1643)

Gesten der Entscheidung: Spielarten von Souveranitat im Theater Pierre Corneilles (1636-1643) : Spielarten von Souveranitat im Theater Pierre Corneilles (1636-1643)

See all formats and editions

Inwiefern ist Corneilles Theater Theater der Entscheidung? In sechs Fallanalysen untersucht Christian Reidenbachs Studie die kanonischen Buhnendichtungen der Jahre 1636 bis 1643 nach den Verfahren der Ideengeschichte: Materialreiche Bezuge ins politische Denken der Zeit machen in den Dramentexten das dezisionistische Leitmotiv einer Entscheidung in kontingenter Ausgangslage sichtbar.

Nachweisbar wird dabei, dass im Medium des Stucks die Handlungsmacht des Herrschers mit jener des Helden und des Dichters in spannungsvolle Konkurrenz tritt; Figuren wie Rodrigue, Horace und Polyeucte entfalten ihre auerordentliche Entscheidungskompetenz nur vorubergehend in einem Gefuge vielfaltiger Souveranitatsanspruche und gehen schlielich in den Vergesellschaftungsdynamiken eines neuen Staates auf, der die Zuge des Absolutismus tragt. Wahrend die Forschung zum franzosischen Klassizismus mehrheitlich auf den heroischen Corneille ausgerichtet bleibt, begreift Gesten der Entscheidung sein Theater als Wirkungsfeld jener Geistesstromungen und Institutionen, durch deren Zusammenspiel die jeweilige neuzeitliche Gestalt von Untertan, von Schriftsteller und Staatsperson uberhaupt erst modelliert wird.

Read More
Special order line: only available to educational & business accounts. Sign In
£109.50
Product Details
De Gruyter
3111286789 / 9783111286785
eBook (Adobe Pdf)
01/04/2024
544 pages
Copy: 10%; print: 10%