Image for Kosten der hubschraubergestutzten Notfallversorgung

Kosten der hubschraubergestutzten Notfallversorgung : Innovationsbasierte Szenarioanalyse und Empfehlungen zur Gestaltung von Luftrettungssystemen (1. Aufl. 2022)

Part of the Gesundheitsmanagement und Gesundheitsokonomik series
See all formats and editions

In diesem Open-Access-Buch wird die Aussteuerung von Zielkonflikten bei der Gestaltung des Luftrettungssystems in Deutschland erarbeitet, indem ein Modell zur Bewertung von Luftrettungsleistungen entwickelt wird.

Der hubschraubergestützten Luftrettung kommt seit Jahren eine zunehmende Bedeutung in der notfallmedizinischen Versorgung zu.

Als auffälliges und leistungsfähiges, aber auch teures Rettungsmittel unterliegt die Luftrettung äußerst vielen Ansprüchen, die von unterschiedlichsten Interessensgruppen an das Luftrettungssystem gestellt werden.

Diese Partikularinteressen implizieren Zielkonflikte bei der Gestaltung des Luftrettungssystems. Mit dem Kostenmodell werden verschiedene Szenarien modelliert, welche auf einem exemplarischen Erfahrungsobjekt basieren.

Abgebildet werden unter anderem der Status Quo, Kritikpunkte am deutschen Luftrettungssystem sowie verschiedene Innovationen, die sich auch aus einem Vergleich ausgewählter internationaler Luftrettungssysteme ergeben.

Die Ergebnisse der Arbeit werden genutzt, um Handlungsempfehlungen zur Gestaltung von Luftrettungssystemen auszuarbeiten.

Read More
Special order line: only available to educational & business accounts. Sign In
£31.49 Save 10.00%
RRP £34.99
Product Details
Springer Gabler
3658383003 / 9783658383008
Paperback / softback
27/08/2022
Germany
263 pages, 25 Illustrations, color; 2 Illustrations, black and white; XVIII, 263 S. 27 Abb., 25 Abb.
148 x 210 mm