Image for Masken und Maskierungen

Masken und Maskierungen

Schafer, Alfred(Edited by)Wimmer, Michael(Edited by)
Part of the Grenzuberschreitungen series
See all formats and editions

Zwischen Maskierung und Obszönität. Bemerkungen zur Spur der Masken in der Moderne 1. Entzauberte Masken ohne Geheimnis Geht man der Frage nach, welche Bedeutung Masken, die nach R.

Caillois in sogenannten archaischen Gesellschaften das »wahre soziale Band« (Caillois 1982, 99) darstellten, in der entzauberten Welt hochkomplexer moderner Gesellschaften zukommt, ob ihnen überhaupt noch eine spezifi­ sche und nur mit ihnen verbundene Erfahrung entspricht und ob ihnen eine über den reinen Freizeitspaß hinausgehende soziale Funktion eignet, dann erweisen sich die schnellen und eindeutigen Antworten nicht nur als unbe­ friedigend, sondern auch als reduktionistisch oder gar als irreführend.

Aus der Perspektive naiver soziologischer Aufklärung wird Masken jegliche soziale Bedeutung abgesprochen, da moderne Gesellschaften angeblich ihr Geheimnis gelüftet hätten, gar kein Geheimnis zu verbergen.

Zwar hätten Masken zu anderen Zeiten, z. B. im Mittelalter, eine Bedeutung gehabt, an die an anderen Orten und in anderen Kulturen immer noch geglaubt werde, aber mit der neuzeitlichen Säkularisierung und spätestens seit der Aufklä­ rung und der mit ihr einher gehenden Rationalisierung sei der Aberglaube entlarvt, auf dem Ihre Wirkungen basierten, und der Zauber von Masken erloschen.

Hinter dem Schein der Maske taucht das wahre Sein auf: die subjektive Intention der Verstellung.

Masken gelten als a priori durch­ schaubar, als Täuschung, hinter der die Subjektivität lauert.

Read More
Special order line: only available to educational & business accounts. Sign In
£49.99
Product Details
3810026387 / 9783810026385
Paperback / softback
300
31/01/2000
Germany
282 pages, 38 Illustrations, black and white; 282 S. 38 Abb.
148 x 210 mm