Image for Paarformeln in mittelalterlichen Stadtrechtstexten: Bedeutung und Funktion

Paarformeln in mittelalterlichen Stadtrechtstexten: Bedeutung und Funktion - Band 5

Part of the Deutsche Sprachgeschichte series
See all formats and editions

Die Autorin untersucht den seit Jakob Grimm in der Forschung diskutierten Gegenstand der Paarformel anhand der spätmittelalterlich-frühneuzeitlichen Textsorte der Stadtrechtsbücher.

Sie behandelt 20 Texte, die sich auf den gesamten deutschen Sprachraum verteilen und den Zeitraum vom 13.-15.

Jahrhundert abdecken. Die Analyse ist nach sehr weit gefassten modernen Rechtsbegriffen wie «natürliche Person» oder «Körperverletzung» strukturiert, die jenseits ihrer historischen Andersartigkeit als Grundtatsachen des menschlichen Lebens gelten können.

Ausgehend von der Annahme, dass Paarformeln als Mittel zur Erfassung rechtsrelevanter Begrifflichkeiten dienen, berücksichtigt die Autorin neben Verwendung und Bedeutung auch die Funktion von Paarformeln im jeweiligen Kontext.

Read More
Special order line: only available to educational & business accounts. Sign In
£124.90
Product Details
Peter Lang
3653954010 / 9783653954012
eBook (EPUB)
437.02
04/03/2016
Germany
German
1 pages
Copy: 10%; print: 10%
Derived record based on unviewed print version record.