Image for "Neapolitanische Schule"

"Neapolitanische Schule" : Lokalstilistische Auspraegungen in Der Oper Des Settecento

Lang, RobertBetzwieser, Thomas(Edited by)Maehder, Jurgen(Edited by)
Part of the Perspektiven Der Opernforschung series
See all formats and editions

Eine Gruppe von Opernkomponisten, die Lehrer oder Schuler an einem der vier Konservatorien Neapels waren, ist seit dem 18.

Jahrhundert als "neapolitanische Schule" bekannt. Die Reichweite dieser kunstlerisch-padagogischen Tradition ist umstritten, doch entbehrte die Debatte, die in jungerer Zeit zur Verbannung dieses Begriffs aus der Opernforschung gefuhrt hat, bislang jeder musikalisch-analytischen Fundierung.

Gegenstand der vorliegenden Arbeit ist die Frage, ob in den Bereichen der stadtischen commedia per musica und der metastasianischen opera seria eine neapolitanische Lokaltradition existierte.

Vergleichende Analysen eines bisher weitgehend unedierten Notenmaterials sowie Methoden aus benachbarten Disziplinen wie Ethnologie und Dialektologie ermoeglichen es, der Diskussion uber das Vorhandensein eines spezifisch neapolitanischen Opernstils im Settecento eine sichere Basis zu geben.

Read More
Special order line: only available to educational & business accounts. Sign In
£56.80 Save 20.00%
RRP £71.00
Product Details
Peter Lang AG
3631378629 / 9783631378625
Paperback / softback
13/09/2001
Switzerland
256 pages
General (US: Trade) Learn More