Image for Identitat als Netzwerk: Habitus, Sozialstruktur und religiose Mobilisierung

Identitat als Netzwerk: Habitus, Sozialstruktur und religiose Mobilisierung (2015 edition.)

See all formats and editions

Identitat kann nach Heinrich Wilhelm Schafer als Netzwerk von Dispositionen des Wahrnehmens, Urteilens und Handelns begriffen werden.

So lassen sich kollektive Akteure wie religiose, ethnische oder politische Bewegungen in ihren sozialen Entstehungs- und Operationskontexten neuartig beschreiben.

Bourdieus Soziologie weiterfuhrend, kann das Zusammenspiel von kognitiven, affektiven und leiblichen Dispositionen mit den Dynamiken gesellschaftlicher Differenz und Konfliktivitat als menschliche Praxis erfasst werden.

Akteure kommen somit uber subjektive Einstellungen und gesellschaftliche Positionierung, Reproduktivitat und Kreativitat des Handelns, Ubereinstimmungen und Differenzen in den Blick.

Kollektive Mobilisierung individueller Identitaten wird ebenso plausibel wie der Zusammenhang zwischen dispositionaler Orientierung und strategischem Kalkul.

Schafer entwickelt aus der empirischen Untersuchung religioser Bewegungen in einem Counter-Insurgency-Krieg eine methodisch operationalisierte Theorie der Identitat, die unmittelbar anschlussfahig ist an die bei Springer erschienene praxeologische Epistemologie und Methodologie der HabitusAnalysis.

Read More
Special order line: only available to educational & business accounts. Sign In
£44.99
Product Details
Springer
3658103434 / 9783658103439
eBook (Adobe Pdf)
11/06/2015
German
693 pages
Copy: 10%; print: 10%