Image for Bewegungsmangel: Dekonditionierung, Krankheit, Schmerzen, Altern

Bewegungsmangel: Dekonditionierung, Krankheit, Schmerzen, Altern (1st Aufl 2023rd edition)

See all formats and editions

Bewegungsmangel gilt als wichtiger Risiko- und Realisationsfaktor fur die Entwicklung von de facto fast allen chronischen Erkrankungen, wie z.B.

Adipositas, Diabetes, Arteriosklerose, Arthrose oder auch neurodegenerativen Veranderungen.

Zur Hauptursache - der physischen Inaktivitat - kommt haufig noch eine kalorische Uber- und Fehlernahrung hinzu.

Als gemeinsamer Ausgangspunkt fur die Entstehung solcher Erkrankungen wird die Dekonditionierung gesehen, die bei langerem Bestehen uber Funktionsstorungen zu Anderungen in der Struktur fuhrt.

Das Buch geht den Ursachen der Krankheitsentstehung auf den Grund und zeigt auf, welche physiologischen bzw. pathophysiologischen Vorgange im Organismus ablaufen, wenn er langerfristig aufgrund eines sedentaren Lebensstils nicht ausreichend bewegt wird.

Es diskutiert dabei die wichtige Rolle der Muskulatur und des sensomotorischen Systems, die mit Querverbindungen zu fast allen Organen vernetzt sind.

Neue Erkenntnisse zu den Reaktiven Sauerstoffspezies (ROS) und den Myokinen unterstreichen die Bedeutung einer ausreichenden korperlichen Aktivitat zur Erhaltung der Gesundheit.

Praventive und therapeutische Konsequenzen werden standig abgeleitet!

Das Buch richtet sich an alle Berufsgruppen, die degenerative Erkrankungen aufgrund mangelnder Bewegung behandeln und mehr uber den physiologischen Zusammenhang der Krankheitsentstehung und die aktiven Konsequenzen erfahren mochten.

Read More
Special order line: only available to educational & business accounts. Sign In
£63.99
Product Details
Springer
3662677539 / 9783662677537
eBook (Adobe Pdf, EPUB)
30/09/2023
Germany
436 pages
Copy: 10%; print: 10%