Image for Arbeitsrecht Handbuch

Arbeitsrecht Handbuch (9. neu bearbeitete Auflage edition.)

Tschope, Ulrich(Edited by)Bissels, Alexander(Other adaptation by)Fleddermann, Christoph(Other adaptation by)Fuhlrott, Michael(Other adaptation by)Grimm, Detlef(Other adaptation by)Heiden, Ralph(Other adaptation by)Hiekel, Hans-Jurgen(Other adaptation by)Hulbach, Henning(Other adaptation by)Leuchten, Alexius(Other adaptation by)Marquardt, Cornelia(Other adaptation by)Oberthur, Nathalie(Other adaptation by)Rinck, Klaus(Other adaptation by)Rolfs, Barbara(Other adaptation by)Schaack, Roger(Other adaptation by)Schmalenberg, Werner(Other adaptation by)Schrader, Peter(Other adaptation by)Schulte, Wienhold(Other adaptation by)Seitz, Stefan(Other adaptation by)Steinau-Steinruck, Robert(Other adaptation by)Straube, Gunnar(Other adaptation by)Suberg, Christina(Other adaptation by)Tschope, Ulrich(Other adaptation by)Wessel, Klaus(Other adaptation by)Wieland, Peter(Other adaptation by)Wisskirchen, Gerlind(Other adaptation by)Wortmann, Florian(Other adaptation by)Zerbe, Gotz(Other adaptation by)
See all formats and editions

Das Arbeitsrecht Handbuch stellt, orientiert am Lauf des Arbeitsverhältnisses, das gesamte formelle und materielle Arbeitsrecht dar. Neben der Materie des Individual- und kollektiven Arbeitsrechts sind die Schnittstellen zum Arbeitsrecht, wie beispielsweise das Sozialversicherungs-, Datenschutz- und Rentenrecht für den Arbeitsrechtler aufbereitet. Angereichert wird die Darstellung durch Hinweise, Beispiele, Checklisten und Musterformulierungen.

Die Neuerungen
Die umfassend aktualisierte 9. Auflage berücksichtigt neben neuer Rechtsprechung u.a.

  • das Tarifautonomiestärkungsgesetz mit MiLoG,
  • die Änderung des Familienpflegezeitgesetzes,
  • den Gesetzentwurf zur Tarifeinheit
  • und den Streitwertkatalog der Arbeitsgerichtsbarkeit.

Mit vielen strukturellen Neuerungen; so wurde z.B. das Kapitel zum Beschäftigtendatenschutz komplett überarbeitet und mit den Themen Cloud-Computing, Social Media, BYOD und Web 2.0 praxisgerecht aufbereitet.

Das als Anwalts-Handbuch Arbeitsrecht bekannte Werk kommt in der 9. Auflage dem Wunsch nach einer Titeländerung nach. Mit dem neuen Titel wendet es sich jetzt an die gesamte Zielgruppe von Rechtsanwälten, Richtern, Personalern und Verbänden, schlicht an alle Berufsgruppen, die arbeitsrechtliche Praxis auf fachlich hohem Niveau betreiben.

Inhalt

1. Teil:
Begründung von Arbeitsverhältnissen und ihre vertragliche Gestaltung

A. Grundlagen
B. Vertragstypisierung
C. Anbahnung und Begründung eines Arbeitsverhältnisses
D. Arbeitsvertrag und AGB-Kontrolle
E. Befristete Arbeitsverhältnisse
F. Diskriminierungsrecht
G. IPR des Arbeitsrechts
H. Arbeitserlaubnisse

2. Teil:
Regelungen im Rahmen eines bestehenden Arbeitsverhältnisses
A. Gegenseitige Grundpflichten
B. Entgeltfortzahlung
C. Urlaub
D. Elterngeld, Elternzeit, Betreuungsgeld und Pflegezeit
E. Betriebliche Altersversorgung
F. Nachvertragliches Wettbewerbsverbot
G. Betriebsübergang
H. Recht am Arbeitsergebnis
I. Arbeitnehmerhaftung
J. Vertragsstrafe und verwandte Regelungen

3. Teil:
Änderung und Beendigung des Arbeitsverhältnisses

A. Änderung der Arbeitsbedingungen
B. Teilzeit
C. Arbeitsrechtlicher Aufhebungsvertrag
D. Arbeitgeberkündigung, Formen und Fristen
E. Kündigungsschutz nach dem KSchG
F. Außerordentliche Kündigung
G. Kündigungen von A - Z
H. Sonderkündigungsschutz
I. Kündigungsschutz in der Insolvenz
J. Betriebsratsanhörung
K. Arbeitszeugnis

4. Teil:
Kollektives Arbeitsrecht

A. Betriebsverfassungsrecht
B. Unternehmensmitbestimmung
C. Koalitions- und Tarifrecht

5. Teil:
Arbeitsgerichtsverfahren

A. Typische Klageziele
B. Allgemeine Verfahrensfragen
C. Urteilsverfahren erster Instanz
D. Berufungsverfahren
E. Revisionsverfahren
F. Nichtzulassungsbeschwerde
G. Anhörungsrüge
H. Beschlussverfahren
I. Zwangsvollstreckung
J. Streitwert und Kosten

6. Teil:
Arbeitnehmerschutz

A. Arbeitszeitrecht
B. Arbeitssicherheit/Technischer Arbeitnehmerschutz
C. Personenbezogener Arbeitnehmerschutz
D. Arbeitnehmerüberlassungsrecht
E. Mindestarbeitsbedingungen
F. Beschäftigtendatenschutz/Social Media

7. Teil:
Arbeitsförderung und Rentenrecht

A. Arbeitslosengeld I und SGB III im Überblick
B. Altersteilzeit C.
Rentenrecht

Read More
Special order line: only available to educational & business accounts. Sign In
£144.50
Product Details
Otto Schmidt
3504384476 / 9783504384470
eBook (Adobe Pdf)
27/03/2015
German
3001 pages
Copy: 10%; print: 10%