Image for Mehrsprachigkeit aus neurolinguistischer Sicht: Eine empirische Untersuchung zur Sprachverarbeitung viersprachiger Probanden

Mehrsprachigkeit aus neurolinguistischer Sicht: Eine empirische Untersuchung zur Sprachverarbeitung viersprachiger Probanden

Gerda Videsott, VidesottAndre Klump, Klump(Series edited by)Michael Frings, Frings(Series edited by)
Part of the Romanische Sprachen Und Ihre Didaktik series
See all formats and editions

Was passiert in unserem Gehirn, wenn wir mehrsprachig aufwachsen?

Dieser spannenden Fragestellung widmet sich die vorliegende Studie.

Ausgehend von den Ergebnissen einer funktionellen Magnet-Resonanz-Tomographie von 20 viersprachigen ladinischen Probanden, die am Universitatsklinikum in Ulm durchgefuhrt wurde, wird eine detaillierte Beschreibung und Auswertung der Gehirnaktivitaten wahrend eines Bilder-Benennungstests vorgelegt, der in den Sprachen Ladinisch, Italienisch, Deutsch und Englisch absolviert wurde.

Das Ergebnis der Studie zeigt, dass die verschiedenen Sprachen eine sich groteils uberlappende Gehirnaktivierung aufweisen, die dem Bilderbenennungs- und dem Sprachverarbeitungsprozess als solchen zugrunde liegt, wahrend die neuronale Aktivitat, die mit den einzelnen Sprachen korreliert, nur anhand weniger signifikanter Unterschiede festzuhalten ist.

Die Untersuchung betritt insofern Neuland, als es sich bei der vorliegenden Studie um die erste dieser Art mit einer homogenen, viersprachigen Probandengruppe handelt.Das Buch wendet sich an alle, die an Sprache(n) interessiert sind.

Read More
Special order line: only available to educational & business accounts. Sign In
£23.99
Product Details
Ibidem Press
3838261658 / 9783838261652
eBook (Adobe Pdf)
01/02/2011
English
290 pages
Copy: 10%; print: 10%