Image for Literaturunterricht: Rekonstruktion einer Handlungspraxis aus der Sicht von Schulerinnen und Schulern

Literaturunterricht: Rekonstruktion einer Handlungspraxis aus der Sicht von Schulerinnen und Schulern (1. Aufl. 2021 edition.)

See all formats and editions

Ziel der vorliegenden Studie ist es, im Rahmen der Institution Schule Möglichkeiten literarischer Bildung zu eruieren.

Die Studie geht dabei schonungslos mit ihren eigenen Voraussetzungen um, entlarvt den Wunsch der Autorin nach eben diesen bildenden Momenten im Literaturunterricht.

Gerade die empirisch evidente Verhinderung von Bildung im Literaturunterricht wird am Ende zum Horizont, vor dem sich literarische Bildung als Möglichkeit, als Nische, abzeichnet.

Das Besondere aber jenseits dieser Möglichkeit ist der sezierende Blick, mit dem die Paradoxien der sozialen Praxis „Literaturunterricht" freigelegt werden.

Eine wesentliche, nicht zu überschätzende Leistung für die literaturdidaktische Forschung besteht im Wechsel der Beobachtungsform und der dadurch bedingten alternativen Gegenstandskonstitution von Text, Subjekt und Lektüre.

Diese Verschiebung des Blickwinkels fordert den momentan dominierenden Kompetenzdiskurs mit seinem essentialistischen Text- und Lektürekonzept zur Selbstreflexion heraus.

Read More
Special order line: only available to educational & business accounts. Sign In
£47.99
Product Details
Springer
3658326980 / 9783658326982
eBook (EPUB)
11/11/2021
German
380 pages
Copy: 10%; print: 10%