Image for Als die Worter tanzen lernten

Als die Worter tanzen lernten : Ursprung und Gegenwart von Sprache

See all formats and editions

Wie und warum entstand Sprache? Warum wurden Worter und Grammatik notwendig? Hat sich "der Aufwand gelohnt"? Welche Anpassungsvorteile brachte Sprache mit sich? In welcher Weise bedingen Sprache und Kulturevolution einander?

Findet man in heutigen Sprachen Spuren, die auf ihren Ursprung schlieen lassen?

Warum scheitern wir im Alltag so oft an unseren Formulierungen?

Warum horen und sagen wir nicht das, was eigentlich gemeint war? - So viele Fragen, die sich jedem, der uber Sprache und Sprechen nachdenkt, stellen konnten, die aber bislang noch nicht befriedigend in einem schlussigen Denkrahmen beantwortet wurden.

Wolfgang Steinig macht sich daran, diesen und zahlreichen weiteren Fragen auf den Grund zu gehen und mit einer neuen Theorie zu beantworten - keiner grauen Theorie, sondern einer Sicht auf Sprache, die mit zahlreichen Beispielen aus dem heutigen Sprachleben illustriert ist.

Seine facettenreiche - linguistisch-anthropologisch-biologisch-psychologische - Darstellung schlagt einen weiten Bogen: von den anatomischen, soziobiologischen und okologischen Ursprungen von Sprache uber die Entwicklung der Schrift bis hin zu aktuellen padagogisch-didaktischen Aspekten wie Rechtschreibreform, Mehrsprachigkeit, Fremdsprachenerwerb und Medienkompetenz.

Ein zentrales Element des mit Witz und Eleganz geschriebenen Buches ist die Anwendung des „Handicap-Prinzips" auf die menschliche Sprache.

Diese Spur fuhrt den Autor zu einer verbluffenden Annahme: Die Entwicklung des Tanzens in der fruhen Menschheitsgeschichte hangt unmittelbar mit der Evolution von Grammatik zusammen - die Worter mussten gewissermaen das Tanzen lernen, um ihren Siegeszug als einzigartiges und hochst variables Kommunikationsmittel anzutreten.

Read More
Special order line: only available to educational & business accounts. Sign In
£17.99
Product Details
Spektrum Akademischer Verlag
3827420881 / 9783827420886
Paperback / softback
417.7
17/09/2008
Germany
456 pages, 456 S.
130 x 210 mm