Image for Psychoherzchirurgie: Krankheitsverarbeitung kardiochirurgischer Patienten

Psychoherzchirurgie: Krankheitsverarbeitung kardiochirurgischer Patienten (1. Aufl. 2017 edition.)

See all formats and editions

Ziel von Mark-Alexander Solf war die Identifizierung potenzieller Interaktionen sozialer, psychosozialer und anderer Personlichkeitsmerkmale mit definierten Krankheitsverarbeitungsstrategien, um die Individualitat des Herzkranken und dessen moglichen Profit von der dualen somato-psychischen Therapie zu unterstreichen.

In der vorliegenden Studie hat er herzchirurgische Patienten zur Evaluation spezifischer psychischer Belastung und konsekutiver Krankheitsverarbeitung herangezogen.

Der Herzpatient von heute ist aufgeklarter denn je. Sein personliches, biopsychosoziales Krankheitsverstandnis ist langst etabliert.

Gleiches erwartet er auch (zu Recht) von seinem Arzt.

Psychokardiologie"e; steht dem technologischen, pharmakologischen und somatischen Fortschritt der modernen Medizin unterstutzend zur Seite.

Psychoherzchirurgie"e;, obgleich im medizinischen Sprachgebrauch ein Neologismus, erhebt nicht den Anspruch einer eigenstandigen Fachdisziplin, sondern ubertragt die Bedeutung des biopsychosozialen Krankheitsprozesses von der inneren Medizin auf die chirurgische Disziplin.

Read More
Special order line: only available to educational & business accounts. Sign In
£31.99
Product Details
Springer
3658164875 / 9783658164874
eBook (Adobe Pdf)
17/11/2016
German
79 pages
Copy: 10%; print: 10%