Image for Annalen des Historischen Vereins fur den Niederrhein 226 (2023)

Annalen des Historischen Vereins fur den Niederrhein 226 (2023)

Beuckers, Prof. Dr. Klaus Gereon(Contributions by)Beutner, Johanna(Contributions by)Fruh, Martin(Contributions by)Jansen, Markus(Contributions by)Lohr, Dr. Wolfgang(Contributions by)Rohrschneider, Prof. Dr. Michael(Contributions by)Stieldorf, Prof. Dr. Andrea(Contributions by)Thielen, Katharina(Contributions by)Trieschnigg, Karin(Contributions by)Historischer Verein fur den Niederrhein, c/o Historisches Archiv des Erzbistums Koln z.Hd. Herrn Dr. Ulrich Helbach(Edited by)
Part of the Annalen des historischen Vereins fur den Niederrhein series
See all formats and editions

Der 226. Band der Annalen des Historischen Vereins fur den Niederrhein befasst sich u. a. mit dem Widmungsbild des Mailander Evangeliars, der Entstehung der zweiten Konventskirche der Vilicher Frauengemeinschaft sowie mit dem Umgang mit mittelalterlichen Herrscherurkunden in Vilich.

Weiterhin nimmt er die Entstehung der Kolner Stadtmauer von 1200 in den Blick und beleuchtet die Kriegsberichterstattung in einer Neusser Stadtchronik des 15.

Jahrhunderts. Weitere Beitrage setzen sich mit der Textilproduktion von Kapuzinermonchen im Munstereifel des 16.

Jahrhunderts und der Aufnahme des Beethoven-Forderers Graf Ferdinand von Waldstein in die Ritterschaft des Erzstiftes Koln auseinander.

Zudem nimmt er das Tagebuch der Neusser Kanonisse Louise von Hompesch, das sich durch seine sprachliche Versiertheit im Franzosischen auszeichnet, in den Blick und untersucht die Aachener Kommunalpolitik vom Ende der franzosischen Herrschaftsphase bis zum Erlass der Gemeindeordnung fur die preuische Rheinprovinz 1848.

Erganzt werden die Forschungsbeitrage um Besprechungen von Neuerscheinungen zur rheinischen Landesgeschichte.

Read More
Special order line: only available to educational & business accounts. Sign In
£46.99
Product Details
Bohlau Verlag
3412529478 / 9783412529475
Hardback
04/12/2023
Germany
304 pages, mit 43 teils farb. Abb.
160 x 235 mm, 732 grams