Image for Bundesrepublik Amerika / A new American Confederation

Bundesrepublik Amerika / A new American Confederation : Wie der deutsche Foderalismus die US-Verfassung inspirierte / How German Federalism inspired the US-Constitution. Essays zur transatlantischen Politikgeschichte, 1690–1790/Essays on Transatlantic Political History

See all formats and editions

Der Band beschreibt in einer thesenstarken Grundsatzbetrachtung und in einer Reihe von erlauternden Essays, die mit Belegen und Fallbeispielen arbeiten, den Status des fruhneuzeitlichen deutschen Reiches als Referenzsystem fur die Foderalismusdebatten in den entstehenden USA.

Jurgen Overhoff, Volker Depkat und Johannes Burkhardt analysieren Entwicklungsprozesse im britisch-kolonialen und revolutionaren Amerika in ihren imperialen und transatlantischen Kontexten von den Anfangen im 17.

Jahrhundert uber die Unabhangigkeitserklarung bis zur Ratifizierung der Verfassung der USA im Jahr 1788.

Auf diese Weise wird deutlich, dass die revolutionar gegrundeten USA nicht ohne Rekurs auf europaische Verfassungsordnungen auskamen.

Im Rahmen eines transatlantischen Verfassungsdiskurses, an dem William Penn, Baron de Montesquieu, Benjamin Franklin, Johann Stephan Putter, John Adams, Thomas Jefferson und James Madison teilnahmen, diente die Organisation des als „confederate republic" begriffenen deutschen Reiches der Klarung eigener Standpunkte.

Read More
Special order line: only available to educational & business accounts. Sign In
£46.99
Product Details
Bohlau Verlag
3412528439 / 9783412528430
Hardback
04/12/2023
Germany
252 pages, mit 13 Abb.
160 x 235 mm, 540 grams