Image for Konstitution und Revolution: Eine Kulturgeschichte der Verfassung in Frankreich 1814-1851

Konstitution und Revolution: Eine Kulturgeschichte der Verfassung in Frankreich 1814-1851

Part of the Pariser Historische Studien series
See all formats and editions

Auch nach der Revolutionsepoche und den napoleonischen Kriegen kam Frankreich politisch nicht zur Ruhe und blieb ein Experimentierfeld fur Verfassungen und politische Legitimationsstrategien.

Mit der restaurierten Bourbonenmonarchie, der Julimonarchie und der Zweiten Republik wurden die Jahre bis zur Jahrhundertmitte Zeuge dreier scheinbar grundverschiedener Regimes.Fabian Rausch zeigt, wie sehr sich die Franzosen des 19.

Jahrhunderts danach sehnten, die Revolution endlich mithilfe einer funktionierenden Verfassung zu beenden und dabei an ihren uberzogenen Anspruchen politischer Vereinigung scheiterten.

In der Analyse dieses Scheiterns richtet die Arbeit den Blick auch auf oftmals verborgen gebliebene und schmerzhafte Lernprozesse, die langfristig doch konstitutionell-demokratische Herrschaft in Frankreich ermoglichten.Von Parlamentsdebatten und politischen Schriften uber die bildende Kunst und politische Feste bis hin zu Wahlpraktiken und politischen Prozessen richtet Fabian Rausch den Blick auf verschiedene Arenen und Medien der Verfassungskultur des 19.

Jahrhunderts. Dieses Panorama korrigiert vorherrschende Erklarungen der konstitutionellen Instabilitat Frankreichs und zeigt die Bruche und Widerspruchlichkeiten scheinbar linearer politischer Modernisierungsprozesse.

Read More
Special order line: only available to educational & business accounts. Sign In
£50.00
Product Details
De Gruyter
3110608774 / 9783110608779
eBook (Adobe Pdf)
17/12/2018
English
481 pages
Copy: 10%; print: 10%