Image for Grundlagen der Wasserwirtschaft und Gewasserkunde

Grundlagen der Wasserwirtschaft und Gewasserkunde

See all formats and editions

Das vorliegende Buch ist gedacht, einmal als Behelf fur die Stu- dierenden; daruber hinaus soll es aber auch dem in der Praxis stehenden Ingenieur als Nachschlagewerk bei wasserwirtschaftlichen bzw. ge- wasserkundllchen und wasserbaulichen Fragen dienen.

Es hat zum Ziele, das sachlich und methodisch Wesentliche, das die Grundlagen fur das in Frage stehende groe Ingenieurgebiet bildet, moglichst voll- standig und in ubersichtlicher Gliederung zusammenfassend darzustellen.

Ich glaube damit eine Lucke in der wasserbaulichen Literatur zu schlieen.

Da die Gewasserkunde im Grunde den vielfaltigen, umfangreichen und sich weit spannenden wasserwirtschaftlichen Aufgaben zu dienen hat, wird im ersten Abschnitt zunachst einmal Wesen und Zweck der Wasserwirtschaft in gedrangter Zusammenfassung dargestellt und durch einige ausgewahlte Beispiele geloster wasserwirtschaftlicher Auf- gaben erlautert.

Diese Beispiele verfolgen daruber hinaus den Zweck, von vornherein das Verstandnis dafur zu wecken, da die nachfolgend behandelten sachlichen und methodischen Grundlagen zur Losung wasserwirtschaftlicher Aufgaben unentbehrlich sind.

Die eigentliche Stoffbehandlung setzt bei den meteorologischen Faktoren an, die die Gestaltung des atmospharischen Teiles des Wasser- kreislaufes bestimmen (zweiter Abschnitt) und verfolgt dann in weiteren 9 Abschnitten den ober- und unterirdisch verlaufenden terrestrischen Teil des Wasserkreislaufes vom Hochgebirge bis zum Meer, und zwar mengenmaig, morphologisch und hinsichtlich der Wassergute.

Read More
Special order line: only available to educational & business accounts. Sign In
£47.99
Product Details
Springer
3642531822 / 9783642531828
eBook (Adobe Pdf)
09/03/2013
German
1 pages
Copy: 10%; print: 10%