Image for Deutsche Europapolitik von Konrad Adenauer bis Gerhard Schroder

Deutsche Europapolitik von Konrad Adenauer bis Gerhard Schroder (2002nd edition)

See all formats and editions

Die Zielsetzung des vorliegenden Bandes ist es, eine uberblicksartige, ge- straffte und auf die zentralen Positionen und Entscheidungen konzentrierte Darstellung der nun 50-jahrigen deutschen Europapolitik vorzulegen.

In der Tat hat die europaische Einigung mit dem In-Kraft-Treten des Vertrags uber die Europaische Gemeinschaft fur Kohle und Stahl (EGKS) zum 23.7.1952 vor nun genau einem halben Jahrhundert ihren Anfang genommen und seit- her auerordentlich beachtliche Fortschritte erzielt.

Auch wenn die Integrati- on Europas heute noch immer nicht vollendet ist, so belegen die faktische Einfuhrung des Euro zum 1.1.2002, die bevorstehende Osterweiterung, die sich zunehmend konkretisierende internationale Rolle der Europaischen Uni- on und das jungste Projekt einer europaischen Verfassungsgebung doch, welch weiten Weg die Partnerstaaten seit 1952 gemeinsam zuruckgelegt haben.

Die Bundesrepublik als Weststaat des lange geteilten Deutschlands stand von Anfang an im Zentrum dieses Integrationsgeschehens; zum einen, weil die westlichen Nachbarn durch ihre Einbindung in das Einigungswerk zu- nachst Frieden mit und Sicherheit vor Deutschland erreichen wollten.

Zum anderen aber auch, weil die Bundesrepublik seit jeher und in groer Kontinu- itat bis auf den heutigen Tag eine der wichtigsten treibenden Krafte der Integ- ration ist.

Angesichts des geschichtlichen Erbes und der Konstellation in der internationalen Politik sah und sieht sie so deutlich wie kaum ein anderer europaischer Staat ihre Zukunft in einem vereinten, integrierten Europa.

Read More
Special order line: only available to educational & business accounts. Sign In
£28.32
Product Details
3322932508 / 9783322932501
eBook (Adobe Pdf)
09/04/2013
German
228 pages
Copy: 10%; print: 10%