Image for Schizophrenie in der Kindheit in der Konzeption der Winnicottschen Psychoanalyse

Schizophrenie in der Kindheit in der Konzeption der Winnicottschen Psychoanalyse

See all formats and editions

Die Schizophrenie hat eine konzeptionelle Metamorphose durchlaufen: von einer fruhen Demenz, die mit einer chronischen Verschlechterung bestimmter Aspekte des Individuums einhergeht, bis hin zur heutigen Definition, die von einer Reihe von Syndromen spricht.

Die Thematik der Schizophrenie in der Psychiatrie und Psychologie zu behandeln, unterscheidet sich stark von der Behandlung in der Psychoanalyse.

In der Psychoanalyse wird die Schizophrenie als eine Kategorie der Psychose dargestellt, und die Desintegration oder Trennung, die im Fluss der Gedanken auftritt, ist ihr wesentliches Phanomen.

Ziel dieser Untersuchung war die Durchfuhrung einer Fallstudie uber Schizophrenie im Kindesalter in einem Zentrum fur psychosoziale Betreuung von Kindern (CAPSI) im Landesinneren von Paraiba.

Es wurde eine deskriptive und qualitative Untersuchung durchgefuhrt, bei der der von Trinca (1972) entwickelte projektive Test Zeichnen und Geschichte (D-E) verwendet und im Lichte der von dem Psychoanalytiker Winnicott beschriebenen Reifungstheorie analysiert wurde.

Anhand der Beobachtungen, die wahrend der Anwendung des Tests gemacht wurden, sowie der Analyse der Zeichnungen und des verbalisierten Inhalts wurde festgestellt, dass Maria die auere Umgebung als feindselig wahrnimmt, die Isolation sucht, jede soziale Beziehung ablehnt und eine oppositionelle Grundhaltung gegenuber der aueren Umgebung hat.

Read More
Special order line: only available to educational & business accounts. Sign In
£30.60 Save 10.00%
RRP £34.00
Product Details
Verlag Unser Wissen
6206201872 / 9786206201878
Paperback / softback
02/07/2023
52 pages
152 x 229 mm, 91 grams