Image for Nach der Kulturgeschichte

Nach der Kulturgeschichte : Perspektiven einer neuen Ideen- und Sozialgeschichte der deutschen Literatur

Benz, Maximilian(Edited by)Stiening, Gideon(Edited by)
See all formats and editions

Das absehbare Ende des kulturgeschichtlichen Paradigmas in den Geistes- und Sozialwissenschaften eröffnet erneut die Chance auf substanzielle methodologische Debatten auch in der deutschen Literaturwissenschaft.

Der Band versammelt mediävistische und neuphilologische Beiträge, die ideen- und sozialgeschichtliche Perspektiven auf die Zeit zwischen dem 12. und dem 21. Jahrhundert dergestalt zu werfen versuchen, dass eine behutsame Vermittlung zwischen Ideen und Realien als je unterschiedenen und doch sich ergänzenden Kontexten entwickelt werden kann.

Dabei wird in 10 Sektionen je ein sozialgeschichtlicher Beitrag durch einen ideengeschichtlichen Beitrag sekundiert, um mögliche Überschneidungen, aber auch durch die andere Perspektive jeweils zu füllende Leerstellen am einzelnen literarischen Text zu ermitteln.

Bewusst versammelt der Band Beiträge zur älteren und zur neueren deutschen Philologie, um die historischen Veränderungen der Korrelation von Ideen und Realien als Kontexten der Literatur zu skizzieren.

Der hier vorgelegte Versuch einer post-kulturalistischen Methodendebatten stellt nur einen ersten Schritt dar, der in der Folge weiterentwickelt werden soll.

Read More
Special order line: only available to educational & business accounts. Sign In
£23.38 Save 15.00%
RRP £27.50
Product Details
De Gruyter
311135329X / 9783111353296
Paperback / softback
24/10/2023
Germany
600 pages, 11 Illustrations, color
155 x 230 mm, 1030 grams