Image for Erneuerbare Energien: Systemtechnik, Wirtschaftlichkeit, Umweltaspekte

Erneuerbare Energien: Systemtechnik, Wirtschaftlichkeit, Umweltaspekte

Kaltschmitt, Martin(Edited by)Wiese, Andreas(Edited by)
See all formats and editions

Die Nutzung regenerativer Energien zur Energieversorgung ist nicht neu; in der Geschichte der Menschheit waren erneuerbare Energien sehr lange Zeit die primar genutzte Moglichkeit zur Energiebereitstellung.

Dies anderte sich erst mit der industriellen Revolution, in der Steinkohle und damit fossile Energietrager zuneh- mend an Bedeutung gewannen.

Spater kam das Erdol hinzu, das aufgrund seiner Vorteile bezuglich Transport und Verarbeitung zum heute primar eingesetzten Energietrager wurde.

Mit dem zunehmenden Einsatz der fossilen Energietrager zur Energieversorgung ging - zumindest in den Industriestaaten - der Einsatz regenera- tiver Energien zuruck; bezogen auf das Gesamtenergieaufkommen und abgesehen von wenigen Ausnahmen sind sie heute fast bedeutungslos.

Jedoch ist die Nutzung fossiler Energietrager mit einer Reihe von Nachteilen verbunden; sie werden von einer bezuglich moglicher Umwelt- und Klimagefahren sowie anderer negativer Folgen zunehmend sensibilisierten Industriegesellschaft am Ende des 20.

Jahrhunderts immer weniger toleriert. Der sauere Regen und das Ozonloch zahlen ebenso zu diesen Gefahren wie der Treibhauseffekt.

Deshalb gewinnt die Suche nach um weit- und klimavertraglichen sowie allgemein akzeptier- baren Alternativen zur gegenwartigen Form der Energiebereitstellung zunehmend an Bedeutung.

Hier werden in die vielfaltigen Moglichkeiten zur Nutzung regenera- tiver Energien von weiten Teilen der Bevolkerung insbesondere in der Bundes- republik Deutschland groe Hoffnungen und Erwartungen gesetzt.

Read More
Special order line: only available to educational & business accounts. Sign In
£33.99
Product Details
Springer
3662071185 / 9783662071182
eBook (Adobe Pdf)
17/04/2013
German
1 pages
Copy: 10%; print: 10%